VW Käfer 1600i 1996
Typ: 121
Motor:
Bauart Luftgekühlter Vier-Zylinder-Viertakt Boxermotor mit elektronischer Einspritzung und 3-Wege Katalysator
Leistung PS 46
Hubraum ccm 1584
bei Drehzahl U/min. 4000
Drehmoment Nm 105(120)
bei Drehzahl U/min. 2000
Hub mm 69
Bohrung mm 85,5
Verdichtung 1 : 7,7
Mittlere Kolbengeschwindigkeit m/s 9,2 bei 4000 U/min
Saugrohrdurchmesser mm 45 (am Einlass)
Ventilsteuerung von einer Nockenwelle, unter der Kurbelwelle liegend, über Stößel, Stößelstangen und Kipphebel
Ventilspiel mm 0,15 (Hydrostößel)
Einlaß öffnet vor OT 6°30
schließt nach UT 37°
Auslaß öffnet vor UT 44°30
Schließt nach OT 4°
Einlaß-Ventildurchmesser mm 35,5
Auslaß-Ventildurchmesser mm 32
Ventilschaftdurchmesser mm 8
Förderleistung Kühlgebläse l/min 800 bei 4000 U/min
Keilriemen 11,3 x 912 LA "XDA" (VW 111 903 137 E)
Keilriemenspannung neu Eindrücktiefe: 9-11 mm
gelaufen Eindrücktiefe 11-14 mm
Luftfilter Papier Knecht AG 51 KHO (VW 113 129 620)
Kraftstoff Normal Bleifrei ROZ 87(ROZ 91)
Getriebe:
Bauart Manuelles Viergang Vollsynchrongetriebe mit Hinterachsantrieb in einem Gehäuse
Übersetzungen Rückwärtsgang: 4,00 : 1
I-Gang 3,80 : 1
II-Gang 2,06 : 1
III-Gang 1,26 : 1
IV-Gang 0,93(0,89) : 1
Hinterachsantrieb 4,125 : 1
Kupplung Einscheiben-Trockenkupplung F&S
Fahrgestell:
Bauart Zentralrohrrahmen mit breitem Kopf für Vorderachse und Gabelende für Motor-Getriebeblock
Lenkung
Bauart Rollenlenkung
Gesamtïübersetzung 15
Lenkradumdrehungen max. 2,7
Größter Radeinschlag
Spurkreis-Durchmesser m 10,5
Wendekreis-Durchmesser m 11,0
Vorderachse:
Bauart Einzelradaufhängung an Kurbellängslenkern mit Drehstab-Stabilisator
Federung Vierkant-Drehfederstäbe und Teleskopstoßdämpfer
Vorderachseinstellung
Vorspur (ungedrückt) +30° 15
Radsturz in Geradeausstellung 30° 20
Nachlauf 3° 20
Bremsen ATE Schwimmsattel-Scheibenbremsen
Scheibendurchmesser mm 277
Belagfläche mm³ 80
Belagstärke mm 9,5
Hinterachse:
Bauart Einzelradaufhängung an Pendelachse mit Längslenkern
Federung Vierkant-Drehfederstäbe und Teleskopstoßdämpfer
Hinterachseinstellung
Radsturz (bei Leergewicht) - 0° 40
Vorspur 0° 15
Bremsen Trommelbremsen
Trommeldurchmesser mm 230
Belagfläche mm³ 358
Handbremse Mechanisch, auf Hinterräder wirkend
Elektrische Anlage:
Generator: 12V Strom 51A BOSCH K1->14V51A20 #9120080061,VW 043903025A3A0 50 A bei 2100 U/min
Batterie: 12V 36 Ah (VARTA 53646)
Anlasser: 12V Linkslaufender Schubschraubtrieb Anlasser BOSCH 0,52 kW
Verteiler: BOSCH 9237040023, (VW BAA 905 205A 3A0) elektronisch Hallgeber
Zündspule: TEMIC TFK 311 354 VW TE1, VW 6N0 905 104 mit elektronischem Leistungsteil
Steuergerät: TEMIC 340 000.AA (VW 043 906 022 B) EPROM: DIGIFANT Version: 1.8
Zündkerzen: 14mm BOSCH W 8 DC/W 8 A, Beru 14-8A/14-7A, Champion L88/L87Y
Elektronenabstand mm 0,7
Zündfolge 1 - 4 - 3 - 2
Fahrleistungen:
Höchstgeschwindigkeit 133 km/h
Beschleunigung von
0 - 100 km/h in Sek. 23
Kraftstoffverbrauch:
Konstant 90 km/h 6,5 l
Konstant 120 km/h 7,5 l
Stadtverkehr 11,5 l
Gewichte:
Zul. Gesamtgewicht 1200 kg
Leergewicht 820 kg
max. Zuladung 380 kg
Zul. Vorderachslast 490 kg
Zul. Hinteachslast 730 kg
Zul. Dachlast 50 kg
Zul. Anhängelast 650 kg (gebremst)
Zul. Anhängelast 400 kg (ungebremst)
Anhängerdeichsel 50 kg
Räder:
Felgen 4 J x 15 Tiefbettfelge mit Doppel-Hump
Reifen Gürtelreifen: 155 SR 15
Diagonalreifen: 5.60 - 15 4 PR
6.00 - 15 L 4 PR
Reifenfülldruck vorn 1,3 bar / hinten 1,9 bar
Maße:
Länge mm 4080
Breite mm 1585
Höhe mm 1500
Bodenfreiheit mm 150
Radstand mm 2400
Spurweite vorn mm 1314
Spurweite hinten mm 1349
Wendekreis in m 11
Füllmengen:
Kraftstoff l 40
Motoröl l 2,5 ohne Ölfilter
l 3,0 mit Ölfilter
Getriebe l 3,0 Wechsel 2,5
Scheibenwaschbehälter l 2,0